Die Digitale Lernausgangslage (DigiLAL)
Wenn Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Grundschulen an eine allgemeinbildende
Schule kommen, bringen sie häufig auch unterschiedliches Vorwissen mit. Lehrkräfte
erhalten mit dem Einsatz der Digitalen Lernausgangslage (DigiLAL) einen Einblick in die bestehenden Kompetenzen, Stärken und
Entwicklungspotenziale der Schülerinnen und Schüler.
Für jedes Fach gibt es mehrere kurze Module, die Lehrkräfte je nach Bedarf über das Schuljahr verteilt mit ihrer Klasse bearbeiten. Sie diagnostizieren auf Basis der automatisierten Auswertung, in welchem Ausmaß Schülerinnen und Schüler die Lernvoraussetzungen für die Inhalte der 7. Jahrgangsstufe im jeweiligen Bildungsgang erreichen. Lehrkräfte nutzen DigiLAL also als eine von mehreren Informationsquellen, um das Lernen der Schülerinnen und Schüler zielführend zu begleiten und fördern.
In unserer Kurzanleitung werden Sie Schritt für Schritt durch die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung geführt. Wir empfehlen Lehrkräften, sich im Online-Test Portal via weBBschule mit den Aufgaben vertraut zu machen und die technischen Voraussetzungen zu prüfen. Eine Demoversion ist ab zwei Tage vor Beginn des von Ihnen festgelegten Testzeitraumes abrufbar.
Wie kann DigiLAL Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung unterstützen?
Die Rückmeldungen beinhalten neben den Ergebnissen auf Klassenebene und individuell für jede Schülerin und jeden Schüler auch Hinweise zur Interpretation der Ergebnisse und didaktische Hinweise zu den verwendeten Aufgaben . Um die Interpretation der Ergebnisse zu begleiten, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am LIBRA auch Reflexionsmaterialien entwickelt.
Die Schwerpunkte der Lernausgangslage unterscheiden sich etwas zwischen den Fächern – zum Beispiel in den abgedeckten Niveaustufen, dem Ausmaß, zu dem die Ergebnisse automatisch ausgewertet werden, und den weiterführenden Materialien. Deswegen sind diese Informationen für jedes Fach getrennt bereitgestellt.
Kontakt
Dr. Anna Nishen
E-Mail: digilal@libra.brandenburg.de
Tel.: 03378 209-512 (9-15 Uhr)
Downloadbereich
- Kurzanleitung zur Durchführung von DigiLAL
- Reflexionsbroschüre (Flyer)
- Reflexionsbogen im Worksheet-Format